BODY SUM UP
Körpertrauma Verarbeitung & Prävention

Körpertrauma Verarbeitung & Prävention.
Unverarbeitete Körpertraumata können die vollständige Genesung und das Wohlbefinden blockieren, unsere Energie begrenzen und in Verhaltensmuster führen, die weitere körperliche Belastungen oder Verletzungen begünstigen.
​
Modul 1 - Körpertrauma Education
Verstehe was beim Körpertrauma passiert
Lerne die physiologischen Abläufe bei Unfall oder Krankheit kennen. Was passiert auf der Körperebene, wie sind die andern Ebenen mitbeteiligt. Welche Phasen durchläuft der Körper und warum ist es wichtig, die Phasen zu beachten. Du kannst einzuschätzen, wann Schonung sinnvoll ist und wann Belastung. Du lernst zu verstehen, was das vegetative Nervensystem bei einem Trauma leistet und warum das ein zentrales Thema ist. Erkenne insbesondere, was unser Verhalten damit zu tun hat, dass wir uns wieder gesund fühlen können. Du kannst einschätzen, ob du von einem unverarbeiteten Trauma betroffen bist. Dieses Modul vermittelt dir das nötige Wissen, um Körpertrauma besser zu verstehen und neue Wege der Verarbeitung zu gehen.
​
Modul 2 - Körpertrauma Sensation
Erkenne deine körperlichen Ressourcen
Jeder Körper reagiert anders auf ein Ereignis. Die gleiche Verletzung oder Diagnose kann je nach Konstitution und Körpergeschichte unterschiedlich verlaufen. In diesem Modul lernst du, deine Körpertraumasituation zu erfassen. Du erlebst die Wirkungsweise des vegetativen Nervensystems bezogen auf deine Situation. Du schaffst dir Zugang zu den köperlichen Ressourcen und lernst, wie sie sich bei dir anfühlen, wo sich Ressourcen befinden und wie du sie für dich verfügbar machst.
​
Modul 3 - Körpertrauma Move
Mach drei Schritte zur aktiven Verarbeitung
Ob frisch oder alt – unverarbeitete Körpertraumata oder Krankheitssituationen können Energien binden, die mit der Verarbeitung wieder freigesetzt werden. Das wirkt sich nicht nur auf den Körper positiv aus, es erfasst auch die andern Ebenen unseres Daseins. Dieses Modul zeigt dir drei Schritte, wie ein Körpertrauma bewusst verarbeitet werden kann. Dabei kannst du erleben, wie sich deine Energie und Zuversicht, das Vertrauen in den Körper und dein gesamtes Wohlbefinden wieder entfalten kann.
​
Modul 4 - Körpertrauma Integration
Finde Vertrauen zu deinem Körper
Durch die Körpertrauma Verarbeitung entsteht zwischen vergangenem Trauma und gegenwärtiger Körperwahrnehmung ein anderes neues Körpergefühl. Darauf fokussieren wir hier. Dieser Schritt hilft, den neu erreichten Zustand zu verankern. Mit Modul 4 entsteht der Boden, von dem aus neue Wege möglich werden. Du fällst nicht wieder in alte Muster zurück. Du lernst deine körperlichen Regulationsabläufe besser kennen und enwickelst eine Selbstregulation. Das führt dich in die Autonomie. Mit der Integration bildest du Schutzfaktoren, die das Risiko für neue Unfälle oder Krankheiten mindern können. Das ist Prävention.
​
Modul 5 - Körperselbstbewusstsein
Körperselbstbewusstsein als Training
Modul 5 findet in Form von Erfahrungstagen in Gruppen statt.
Lies gerne hier weiter, was der Sinn des Gruppenangebotes ist, wenn du bisher in Gruppen vielleicht weniger gute Erfahrungen gemacht hast.
Es geht im Modul 5 darum, das Körperselbstbewusstsein für die Lebensqualität insgesamt zu nützen. Wir spüren über das Körperselbstbewusstsein frühzeitig Veränderungen und Gefahren, erkennen Bedürfnisse, finden das gesunde Mass für uns, senden Signale an andere und gestalten Beziehungen. Das geschieht im Zusammenleben sowieso immer und ein eigens Bewusstsein dafür ist essenziell. Dieses Modul steht im Zeichen des gesunden Körperselbstgefühls und wie wir es weiter entwickeln können. Die Basis dafür bleibt das Körperbefinden und die Verarbeitung der Körpergeschichte. Wenn wir uns selber nicht wahrnehmen und den Zusammenhang verstehen, kann das auch im Aussen niemand übernehmen. Darum trägt Modul 5 zu einem positiven und sicheren Umgang im Alltag bei. Zu einem Leben das wir selber steuern und wo wir mit und ohne Worte klarer kommunizieren können. ​
Modul 5 ist ein Selbsterfahrungstraining. ​Mehr Infos dazu.